CarFreiTag

Die Idee des CarFreiTags gab es schon vor einigen Jahren von ehemaligen Schülern der IGS. Der Plan der Umsetzung begann auf dem SV Seminar 2022 und gleichzeitig kam während der Planung auch die Idee von Jakob, den CarFreiTag als Projekt für den Bonner Klima-Preis einzureichen. Daraufhin folgten zwei CarFreiTage sowie einige Interviews mit der Presse, die über unseren CarFreiTag berichteten. Am Mittwoch, dem 1.3.2023 fand dann die Preisverleihung des Bonner Klima-Preises im alten Rathaus statt. Dort wurden wir schließlich mit dem 2. Preis und somit 1.500 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Darüber haben wir uns sehr gefreut, da dies ein großer Meilenstein unserer Kampagne ist. Weitere CarFreiTage werden in Kooperation mit dem Radentscheid Bonn folgen, welcher gemeinsam mit uns plant diesen in naher Zukunft auf Schulen, Unternehmen, Vereine und mehr in Bonn auszuweiten.

Hier kommt ihr zum Bericht des General-Anzeigers.

Hier findet ihr die WDR Lokalzeit Sendung vom 1.3.2023. Diese ist bis zum 8.3.2023 verfügbar.

Hier kommt ihr zur Seite des Radentscheids Bonn.

Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
(v.l.n.r.) Richard Kneuper, Till Bähr, Clara Nickel, Nasrine Biaou, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Lilo Peth, Caroline Tiefenbach (Students for future), Svenja Hampel, Robin Kirkines

Der nächste CarFreiTag findet am 10.03.2023 statt.

Wegen des starken Autoverkehrs an unserer Schule haben wir uns folgende Aktion überlegt.

Wir machen an der IGS Bonn-Beuel den CarFreiTag. An diesem Tag kommen alle ohne Auto zur Schule. Deswegen sperrt die SV alle Parkplätze. 

Der dritte CarFreiTag findet voraussichtlich am 10.03.2023 statt. Deshalb bitten wir alle Schüler:innen und Lehrer:innen, mit einem alternativen Verkehrsmittel zur Schule zu kommen. Verschiedene Verbindungsmöglichkeiten werden unten erläutert.

Der CarFreiTag soll die Schulgemeinde dazu bringen ihr Auto öfter zuhause zu lassen.

Die Verkehrssituation ist durch die vielen Autos, die jeden Morgen und Nachmittag zur Schule fahren, nicht nur für Autofahrer:innen sondern auch für Fußgänger:innen und Fahrradfahrer:innen sehr unübersichtlich und anstrengend. Da wir der Meinung sind, dass Autos nicht mehr in das moderne Verkehrsbild passen, haben wir uns gemeinsam mit dem Arbeitskreis Verkehr für diese Aktion entschieden.

Autos vom Therapiezentrum und von Menschen mit Einschränkungen werden natürlich durchgelassen.

Mögliche Wege um die Schule zu erreichen sind das Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel.

Mögliche Bus und Bahn Verbindungen sind:

Bahn: 66, hält an der Haltestelle Vilich-Mülldorf

Bus: Alle 20 Minuten fahren die 603, 608 und 609

         Alle 30 Minuten fahren die 516 und 529

(608 und 609 bis zur Haltestelle Pützchen Schule, 603/516 und 529 bis zur Haltestelle Friedenstr.)

Wir freuen uns darauf, mit euch den ersten CarFreiTag feiern zu dürfen.

Robin, Nils, Jakob, Till, Svenja, Lilo, Richard und eure SV

Ergebnisse vom 2.12.2022 (1. CarFreiTag)

Wie geplant fand der erste CarFreiTag am Freitag, dem 2.12.2022 statt. Dabei verteilten sich zahlreiche engagierte Personen, vor den Eingängen der Schule. Der Großteil der Schulgemeinde kam erfreulicherweise ohne Auto zur Schule. Diese durften sich auf ein Präsent in Form von Süßigkeiten und Obst freuen. Wer doch mit dem Auto ankam, wurde jedoch angehalten und erhielt einen Flyer mit den Worten „Beim nächsten Mal aber wirklich ohne!“ in die Hand gedrückt. Wir erhoffen uns, dass die Aktion langfristige Wirkung zeigt, indem das Verkehrschaos minimiert wird, wenn mehr Personen sich dazu entscheiden mit ÖPNV oder dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, diese Aktion von vielen umzusetzen!

Foto: Kevin Hofenbitzer
(v.l.n.r.): Nils, Leo, Robin, Julius, Svenja, Jakob, Andreas Hansmeier

Foto: Kevin Hofenbitzer
(v.l.n.r.): Nasrine, Britta Freynhagen

Ergebnisse vom 10.02.2023 (2. CarFreiTag)

Unser zweiter CarFreiTag fand wie zuvor festgelegt am 10.02.2023 statt. Wie beim letzten Mal auch verteilten sich verschiedene Gruppen auf dem Schulgelände. Es gab die sogenannten „Verteiler“. Diese standen wie beim 1. CarFreiTag vor den verschiedenen Eingängen der Schule und gaben Obst und Süßigkeiten sowie Sticker an Personen, die ohne Auto auftauchten aus. Weitere Personen waren die die als Gruppe mit Bannern vor den Parkplätzen standen. Eine Gruppe war am Rondell und die andere am Eingang zum Lehrerparkplatz an der Sporthalle. Beide platzierten sich dort und fingen Autofahrer:innen kurz ab und drückten ihnen einen Flyer in die Hand. Diesmal auch wieder mit der Bitte nächstes Mal ohne Auto zu erscheinen. Anders als zuvor veranstalteten nicht nur wir den CarFreiTag, sondern auch die Marktschule, welche den CarFreiTag in eigener Form durchführte. Ebenfalls dabei waren das Radio Bonn/Rhein-Sieg, der General-Anzeiger und der WDR, welche über unser Projekt berichteten. Der nächste CarFreiTag ist schon festgelegt und soll bereits am 10.03.2023 stattfinden. Wir, die SV würden uns darüber freuen, wenn sich weitere Schulen uns anschließen würden. Informationen dazu findet ihr im unteren Dokument „Schreiben an Schulen“.

Foto: Kevin Hofenbitzer
Schulleiter Andreas Hansmeier

Foto: Kevin Hofenbitzer
(v.l.n.r) Richard Kneuper und Schülersprecherin Clara Nickel

Foto: Kevin Hofenbitzer
(v.l.n.r) Richard Kneuper und Till Bähr

Ergebnisse vom 10.03.2023 (3. CarFreiTag)

Hier kommt ihr zum Bericht des General-Anzeigers.

Foto: Jan Hampel
(v.l.n.r) Britta Freynhagen, Julius, Lilo, Svenja
Foto: Jan Hampel

Falls ihr, als Schule bzw. SV, Interesse habt beim nächsten CarFreiTag dabei zu sein, könnt ihr uns gerne über unsere E-Mail oder Instagram kontaktieren. Im Anschluss findet ihr nochmal alle Informationen zu unserer Aktion, sowie alle nötigen Dateien für Plakate und Sticker zum Download.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close